Willkommen im Rogers Blog

CAS Digitale Organsiation – Transferbericht
Im CAS Digitale Organisation habe ich mir für die Abschlussarbeit ein Thema aus der Trendforschung ausgesucht. In diesem versuchte ich herauszufinden, welche Hilfsmittel das ZEM bei der Suche nach neuen Produkte- & Dienstleistungen unterstützen können.
Digitale Informationstechnologie und Data
In einer immer schnelllebigeren Welt ist es unerlässlich, Daten für sein Business jederzeit und überall ohne Verzögerung zur Verfügung zu haben. Wir erkennen, was für ein Potenzial in unseren Daten steckt und wie man von ihnen lernt.
Wo es Licht hat, hat es auch Schatten. Wir lernen in diesem Modul die Vor- und Nachteile einer digitalisierten und vernetzten IT-Welt kennen.
Digitalisierung und Prozessmanagement
In diesem Modul geht es vorwiegend um das Geschäftsprozessmanagement als Enabler der digitalen Transformation. Wir lernen verschiedene Methoden zur Darstellung der digitalen Prozesse kennen und wie sie optimiert/automatisiert werden könnten. Hier eine Zusammenfassung der Themen aus dem vierten Modul meines CAS.
Digitale Informationstechnologie, Customer Experience & Produktinnovation
Um im Markt überlebensfähig zu bleiben, muss sich ein Unternehmen laufend weiterentwickeln. Dabei helfen ihm verschiedene Modelle und Methoden, um Produktinnovation und Kundenbindung stetig zu steigern.
In diesem Modul beschäftigten wir uns vorwiegend mit der Geschäftsmodellanalyse, digitale Wertschöpfungsketten und digitale Produkte.
Digitale Organisation

Digitale Transformation: Grundkonzepte, Trends und Implikationen
Im Rahmen meiner CAS Ausbildung «Digitale Organisation» fassen wir die Themen aus den einzelnen Modulen als Lernblog zusammen. Hier eine Zusammenfassung meiner Gedanken zum 1. Modul. Es soll gleichzeitig auch eine Reise durch meine Überlegungen zum Thema Digitalisierung sein.

Digitalisierung Kultur & Expertise, Strategie Organisation & Zusammenarbeit
Im zweiten Modul geht es um die Menschen in einer Organisation und wie sich der Einfluss der Digitalisierung auf ihre Arbeit und Verhalten untereinander und dem Kunden gegenüber auswirkt. Braucht es eine digitale Strategie und wie wird sie umgesetzt?

Digitale Informationstechnologie, Customer Experience & Produktinnovation
Um im Markt überlebensfähig zu bleiben, muss sich ein Unternehmen laufend weiterentwickeln. Dabei helfen ihm verschiedene Modelle und Methoden, um Produktinnovation und Kundenbindung stetig zu steigern.
In diesem Modul beschäftigten wir uns vorwiegend mit der Geschäftsmodellanalyse, digitale Wertschöpfungsketten und digitale Produkte.

Digitalisierung und Prozessmanagement
In diesem Modul geht es vorwiegend um das Geschäftsprozessmanagement als Enabler der digitalen Transformation. Wir lernen verschiedene Methoden zur Darstellung der digitalen Prozesse kennen und wie sie optimiert/automatisiert werden könnten. Hier eine Zusammenfassung der Themen aus dem vierten Modul meines CAS.