Als Joomla!-Nutzer schätzte ich die Sprach-Overrides Funktion. Damit liess sich so jeder Kundenwunsch, was die Sprachgestaltung betrifft, umsetzen ohne bei einem Update die Änderungen zu verlieren.
Auch bei WordPress stand ich vor der gleichen Frage, wie ich Sprachdateien an die Bedürfnisse der Kunden anpassen kann, ohne dabei die Kerndateien zu überschreiben.
Auch hier gibt es eine ganz passable Lösung, die ich letztendlich via Newsletter auf GitHub gefunden habe.
Overrides oder overwrites?
Mit dem Suchbegriff “Override” fand ich leider keine befriedigende Lösung für WordPress. Ich dachte schon, dass gebe es für WordPress nicht.
Doch das Problem lag woanders. Der Begriff “Overrides” wird hauptsächlich im Joomla! Sprachgebrauch angewandt. Kein Wunder finde ich dazu kaum was. Ich hatte schlicht die Schreibweise zuwenig beachtet. Sucht man nämlich nach “Overwrites” findet man schon einige Lösungen mehr.
Das Textdomain-Overwrite Plugin
Der endgültige Durchbruch brachte mir ein Beitrag von wpletter.de (Sergej Müller), der lauter spannende Tipps für WP-User auf Lager hat.
Dieser verwies auf ein kleines Plugin (nur 1 Datei) auf GitHub. Sogleich habe ich das Teil ausprobiert und siehe da, es macht genau das, was ich mir von Joomla! her gewohnt war.
Natürlich würde es mich interessieren, wie ihr das bei euch in WordPress macht. Gibt es noch andere Wege, die Sprachdateien anzupassen, ohne gleich die original Dateien hacken zu müssen?
Ich freue mich über dein Feedback in den Kommentaren.