
Der Kurzmeldungen-Dienst “Twitter” kennt ja wahrscheinlich fast jeder (auch unter dem Begriff: Micro Blogging bekannt), der täglich im Internet unterwegs ist. Auch ich habe schon seit einiger Zeit ein Konto und zwitschere fleissig durch das Web.
In der letzten Zeit schaute ich mich nach einer guten Desktop-Lösung für meinen Mac um, so dass ich nicht immer den Webbrowser mit Twitter offen haben muss, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Auf der Seite der Publisher gibt es ja schon seit einiger Zeit gite Tools, um seine Artikel und Inhalte bei Twitter zu verlinken.
Gerade für die beliebten CMS WordPress und Joomla! gibt es mittlerweile schon zahlreiche Erweiterungen, welche das Twittern erheblich vereinfachen. Ein Beispiel ist das “Tweet-This” Plugin für WordPress, welches ich auf diesem Blog selber einsetze oder das “SuperBlogger” Plugin für Joomla! welches ich auf der Joomlaclub Webseite zu testzwecken im Einsatz habe.
Nun tut sich auch auf der Seite der Twitter-Clients (Meldungs-Empfänger) Seite auch so einiges. Bei den Twitterclients kann man entscheiden, ob man die publizierten Tweets (Meldungen, max 140 zeichen lang) per HTML-Seite, als Browser-Addon oder in separater Software empfangen will.
Ich habe mich für ein eigenständiges (natives) Desktopprogramm entschieden. Dabei habe ich als erstes Twirl ausprobiert. Der Client ist sehr einfach und intuitiv in der Bedienung aufgebaut. Jedoch stösst man bei den Funktionen bald an die Grenzen des Programms. Das Programm setzt Adobe Air (Alternative zu Java oder Microsofts Silverlight) voraus.
Danach bin ich auf TweetDeck gestossen, welches mir auf Anhieb gut gefiel. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist das gleichzeitige Anzeigen von Statusmeldungen der Freunde auf Facebook. Besonders gut gefiel mir die Möglichkeit die Twitter-Nutzer in Gruppen zusammen zu fassen. So kann ich z.B. meine Joomla! oder Drupal Meldungen schön nach Thema sortiert in einer Gruppe zusammenfassen und ich sehe nur die Meldungen, die zum entsprechenden Thema passen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Synchronisation des Clients zwischen verschiedenen Plattformen (Mac/PC/iPhone). So werden meine Gruppen, Tweets etc. immer miteinander synchronisiert und ich habe auf allen Geräten immer den aktuellen Stand. Besonders das iPhone App ist sehr cool!
Auch bei diesem Client wird Adobe Air als “Motor” als Basisprogramm vorausgesetzt.
Hier eine kleine Auflistung meiner getesteten Twitter-Clients, die ich alle getestet habe und ich empfehlen kann:
- Browser Addons für Firefox: Power Twitter
- Desktop-Client: TweetDeck oder Twirl
- Twitterclient für Firmen: CoTwwet (der Multiuser-Zugriff auf 1 Twitteraccount)
- …
Es ist klar, dass ich nicht jede Software und jedes Tool ausprobiert habe. Denn es gibt schon dutzende davon und täglich kommen neue hinzu.Falls ihr ein richtig gutes Tool habt, dass ich hier unbedingt noch aufführen sollte, dann schreibt doch einen kurzen Kommentar und ich kann es noch in der Aufzählung ergänzen.
Wer mir auf Twitter folgen möchte, der klicke einfach hier. – Bis dann auf Twitter :).