CAS Digitale Organsiation – Transferbericht

Im CAS Digitale Organisation habe ich mir für die Abschlussarbeit ein Thema aus der Trendforschung ausgesucht. In diesem versuchte ich herauszufinden, welche Hilfsmittel das ZEM bei der Suche nach neuen Produkte- & Dienstleistungen unterstützen können.
Digitale Organsiation

Am Schluss eines jeden CAS und zur Erreichung der 12 ETCS Punkte (European Credit Transfer System), muss jeder Studien-Teilnehmer einen Transferbericht von rund 3’000 Wörter bei der Fachhochschule einreichen.

Als Mitarbeiter des Zentrums elektronische Medien (ZEM), welches Teil des VBS (Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport) ist, befasse ich mich mit der Produktion von Ausbildungs- und Kommunikationsmittel für die Schweizer Armee.

Durch den Einzug immer neuer Technologien (Webdesign, Mobile- Apps, VR/AR Lehrmittel etc.) hat sich das Produktportfolio des ZEM in den letzten Jahren stark und schnell verändert. Aus diesem Grund wurde im 2020 von der Geschäftsleitung das Projekt «ZEM 4.0» (in Anlehnung an die Industrie 4.0) ins Leben gerufen.

Im Rahmen verschiedener Themenschwerpunkte, soll das ZEM schrittweise ins neue digitale Zeitalter transformiert werden. Ein Schritt in diese Richtung ist die Notwendigkeit, technologische Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Sie beeinflusst massgeblich den Erfolg und sichert das Weiterbestehen des ZEM.

Im Zuge meiner Transfer-Arbeit zum CAS Digitale Transformation wurde erörtert, ob und anhand welcher Kriterien das ZEM künftig auf neue Trends für seine Produkte und Dienstleistungen reagieren soll. Die Arbeit kannst du am Ende dieses Artikels herunterladen.

Quelle Grafik: Digital Transformation Blog.

Die Grafik oben zeigt schön, wie schnell oder eben wie langsam Unternehmen auf technologische Entwicklungen und Trends reagieren in Bezug zu ihren Kunden und der Entwicklung über die Zeitdauer.

Da wir als Dienstleister nahe an den Bedürfnissen unserer Kunden sein wollen, bedarf es einem steten Hinterfragen und Anpassen unserer Produkte- & Dienstleistungen. Die Arbeit analysiert anhand von Interviews die aktuelle Situation und steckt Themenfelder ab, welche für die Zukunft vertieft bewirtschaftet werden sollten. 

An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Studienleiter Eric Postler herzlich bedanken für seine wertvollen Inputs sowie Unterstützung beim Schreiben meiner Arbeit.

Ich kann jeder Person, welche im beruflichen Umfeld mit dem Thema «Digitalisierung» in Berührung kommt, empfehlen dieses CAS zu besuchen. Man lernt viel über die Mechanismen im Markt, die Prozesse und Wertschöpfungsketten im eigenen Unternehmen zu verstehen und sich auf eine digitale Transformation einzulassen. Die Digitalisierung darf als Chance und nicht als Risiko angesehen werden.

Facebook
LinkedIn
X
WhatsApp
Pinterest